top of page

Wie wir es machen

Unsere Aufgabe sehen wir darin, Projekte im Bereich regenerativer, nachhaltiger Landwirtschaft zu unterstützen bzw. zu fördern. Ob es sich um Privatinitiativen oder Vereine handelt, ist nicht so entscheidend. Wichtig für die PICUS Stiftung ist, dass die Ergebnisse der Unterstützung greifbar bzw. sichtbar sind und auf ein langfristiges Ziel ausgerichtet sind.

Nachhaltigkeit verbindet Generationen

Wir engagieren uns aktiv für die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken 

Was ist die PICUS Stiftung?

Die PICUS-Stiftung wurde von Dirk Specht ins Leben gerufen, einem Mann der mit seiner alten Heimat, einem Bauernhof in Bad Segeberg, tief verwurzelt ist. Sein Berufsweg führte ihn in die Welt der Unternehmens- und Steuerberatung bzw. Wirtschaftsprüfung. Das tat aber seiner Liebe zur Natur und Landwirtschaft keinen Abbruch. So entstand die Idee, mithilfe einer Stiftung in diesem Bereich tätig zu werden.

Die PICUS Stiftung wurde mit dem klaren Ziel ins Leben gerufen, nachhaltige und ökologische Projekte in der Landwirtschaft zu fördern, zu unterstützen und damit einen Beitrag für die nächsten Generationen zu leisten. Insbesondere der Boden und seine Rolle im Ökosystem sollen im Mittelpunkt der zu unterstützenden Projekte stehen. Die Stiftung ist gemeinnützig, neutral und unabhängig.

Der Fokus liegt dabei auf der Unterstützung ausgewählter nachhaltiger landwirtschaftlicher und Bildungs-Projekte, dem Stärken des Bewusstseins bei den Verbrauchern und dem Animieren anderer Unternehmen, Menschen, ebenfalls fördernd tätig zu werden.

 

Eine entscheidende Rolle in dieser Entwicklung spielt die ADVICON AG, eine führende Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Selbst seit Jahren EMAS zertifiziert, begleitet die ADVICON AG ihre Mandanten auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und fördert sie aktiv in diesem Bereich. Durch ihre Expertise und Zusammenarbeit unterstützt ADVICON AG die PICUS-Stiftung bei der Verwirklichung ihrer Ziele.

Was ist die PICUS Stiftung?

Die PICUS-Stiftung wurde von Dirk Specht ins Leben gerufen, einem Mann der mit seiner alten Heimat, einem Bauernhof in Bad Segeberg, tief verwurzelt ist. Sein Berufsweg führte ihn in die Welt der Unternehmens- und Steuerberatung bzw. Wirtschaftsprüfung. Das tat aber seiner Liebe zur Natur und Landwirtschaft keinen Abbruch. So entstand die Idee, mithilfe einer Stiftung in diesem Bereich tätig zu werden.

Die PICUS Stiftung wurde mit dem klaren Ziel ins Leben gerufen, nachhaltige und ökologische Projekte in der Landwirtschaft zu fördern, zu unterstützen und damit einen Beitrag für die nächsten Generationen zu leisten. Insbesondere der Boden und seine Rolle im Ökosystem sollen im Mittelpunkt der zu unterstützenden Projekte stehen. Die Stiftung ist gemeinnützig, neutral und unabhängig.

Der Fokus liegt dabei auf der Unterstützung ausgewählter nachhaltiger landwirtschaftlicher und Bildungs-Projekte, dem Stärken des Bewusstseins bei den Verbrauchern und dem Animieren anderer Unternehmen, Menschen, ebenfalls fördernd tätig zu werden.

 

Eine entscheidende Rolle in dieser Entwicklung spielt die ADVICON AG, eine führende Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Selbst seit Jahren EMAS zertifiziert, begleitet die ADVICON AG ihre Mandanten auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und fördert sie aktiv in diesem Bereich. Durch ihre Expertise und Zusammenarbeit unterstützt ADVICON AG die PICUS-Stiftung bei der Verwirklichung ihrer Ziele.

Dirk Specht

Gründer mit Vision

„In 1965 wurde ich in Arolsen, einer kleinen Stadt in Deutschland, geboren. Mein Zuhause war ein bescheidener Bauernhof in Bad Segeberg. Schon als Kind fühlte ich eine tiefe Verbindung zur Landwirtschaft und wurde vom Rhythmus des bäuerlichen Lebens geprägt.

Trotz meiner beruflichen Entwicklung in der Steuerberatung konnte ich meine Liebe zur Natur nie ignorieren. Ich spürte, dass ich einen Beitrag leisten möchte – über meine Arbeit hinaus. So entstand die Idee zur Gründung der PICUS Stiftung.

Ich wollte eine Plattform schaffen, um die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten und den Schutz der Natur zu fördern. Gemeinsam mit anderen engagierten Menschen entwickeln wir Projekte, die ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Nachhaltigkeit verbinden.

 

Unsere Vision ist klar: Eine Zukunft, in der Landwirtschaft und Natur im Einklang existieren. Eine Zukunft, in der gesunde Lebensmittel produziert, die Umwelt geschützt und Landwirte fair entlohnt werden.“

 

— Dirk Specht, Gründer der PICUS Stiftung

20250428_140751705_iOS_edited.jpg
2.jpg
20250428_140547442_iOS_edited.jpg

Projekte mit Wirkung

Wir unterstützen regenerative und nachhaltige Landwirtschaft – unabhängig von der Trägerschaft. Entscheidend ist, dass die Ergebnisse unserer Förderung langfristig, greifbar und wirkungsvoll sind.

DSC_0931.JPG

Gemeinsam mit Handel & Konsum 

Mit dem Einzelhandel stärken wir die Sichtbarkeit nachhaltig produzierter Lebensmittel. Gleichzeitig befähigen wir Verbraucher:innen durch Tipps und Bildungsangebote, selbst aktiv zu werden – vom eigenen Anbau bis zum bewussten Einkauf.

20231020_153223180_iOS.heic

Bildung als Schlüssel

In Kooperation mit Schulen und Universitäten bringen wir Nachhaltigkeit in die Bildung. Unsere Workshops und Kampagnen stärken das Umweltbewusstsein junger Menschen und fördern aktives Mitgestalten.

401144364_713991434093118_3755318356923983797_n.jpg

Wie wir es machen

Unsere Aufgabe sehen wir darin, Projekte im Bereich regenerativer, nachhaltiger Landwirtschaft zu unterstützen bzw. zu fördern. Ob es sich um Privatinitiativen oder Vereine handelt, ist nicht so entscheidend. Wichtig für die PICUS Stiftung ist, dass die Ergebnisse der Unterstützung greifbar bzw. sichtbar sind und auf ein langfristiges Ziel ausgerichtet sind.

pexels-zen-chung-5529604.jpg

Unser Leben wie wir es in Mitteleuropa kennen, ist derzeit geprägt von Umbrüchen, vielen Unsicherheiten und vor allem bedroht vom Klimawandel. Er schreitet mit einer Rasanz fort, deren Auswirkungen wir noch nicht absehen können oder wollen. Die Hände in den Schoß zu legen und sich zu ängstigen, ist aber keine Option. Deshalb wurde die PICUS Privatstiftung ins Leben gerufen, um einen kleinen Beitrag zur Lösung der großen Probleme zu leisten.

"Geld per se ist nicht schlecht, aber es ist erschreckend, welch großer Unsinn damit angerichtet werden kann. Gewinnmaximierung steht sehr oft an allererster Stelle und dient als einziger Antrieb, ohne an die Folgen für die nächsten Generationen zu denken. Das gilt auch für die konventionelle Landwirtschaft. Ich möchte mit der PICUS Privatstiftung einen kleinen Beitrag leisten, um hier etwas zu bewirken."

Was bedeutet ökologische, regenerative, nachhaltige Landwirtschaft?

Warum wir das machen?

Was wir machen

Dirk Specht

Gründer mit Vision

„In 1965 wurde ich in Arolsen, einer kleinen Stadt in Deutschland, geboren. Mein Zuhause war ein bescheidener Bauernhof in Bad Segeberg. Schon als Kind fühlte ich eine tiefe Verbindung zur Landwirtschaft und wurde vom Rhythmus des bäuerlichen Lebens geprägt.

Trotz meiner beruflichen Entwicklung in der Steuerberatung konnte ich meine Liebe zur Natur nie ignorieren. Ich spürte, dass ich einen Beitrag leisten möchte – über meine Arbeit hinaus. So entstand die Idee zur Gründung der PICUS Stiftung.

Ich wollte eine Plattform schaffen, um die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten und den Schutz der Natur zu fördern. Gemeinsam mit anderen engagierten Menschen entwickeln wir Projekte, die ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Nachhaltigkeit verbinden.

 

Unsere Vision ist klar: Eine Zukunft, in der Landwirtschaft und Natur im Einklang existieren. Eine Zukunft, in der gesunde Lebensmittel produziert, die Umwelt geschützt und Landwirte fair entlohnt werden.“

 

— Dirk Specht, Gründer der PICUS Stiftung

20250428_140751705_iOS_edited.jpg
2.jpg
20250428_140547442_iOS_edited.jpg
bottom of page